WAND EINS

WAND EINS — Das sind wir

WAND EINS — Das sind wir

Wand Eins ist eine deutschlandweit agierende Kooperationsgemeinschaft aus Fach- und Meisterbetrieben im Bereich fugenloser Raumgestaltung.

Seit 2011 vereint das Netzwerk Fachleute, die das Handwerk der fugenlosen Wand- und Bodengestaltung von der Pike auf gelernt und über mehrere Jahrzehnte spezifiziert haben: die Verarbeitung von mineralischen Putzen an Wänden, Betonoptik in jeder erdenklichen Form, Mikrozement auf Fußböden, das Aufbringen von Echtmetallen auf Oberflächen und vieles mehr: Mit jedem neuen Projekt entsteht aus Handwerkskunst ein echtes Handkunstwerk.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
Posted by WAND EINS
Fugenlos statt Leinen los ⚓

Fugenlos statt Leinen los ⚓

Böden und Wände von WAND EINS auf einem Hamburger Hausboot
Es schwankt, es wackelt, es dümpelt – kurzum: Ein Hausboot liegt nie still, ist immer in Bewegung. Dennoch, oder gerade deswegen ist der Trend zum Hausboot als Alternative zu Wohnung oder Haus ungebrochen. Das zeigt sich unter anderem an immer mehr neuen Objekten auf deutschen Gewässern. Zuletzt haben wir ein supermodernes #Hausboot 🛥️in der Hamburger Innenstadt mit fugenlosen Böden und Wänden mitgestaltet und -gebaut. Das ersteüberhaupt in unserem Portfolio, als Experten für fugenlose Wand- und Bodengestaltung in Norddeutschland und das Ergebnis kann sich sehen lassen.💪
Die Arbeiten auf einem Hausboot sind anders als in herkömmlichen Objekten. Die Vorarbeiten sind ebenfalls nicht zu unterschätzen, denn alles ist aufwändiger auf einem #Boot, als auf festen Untergründen. Wände und Böden sind beweglich, das Material arbeitet die ganze Zeit.
Alles in Bewegung – Herausforderung Hausboot
Vor allem geht es bei der fugenlosen Boden- und Wandgestaltung auf einem Hausboot darum, die flexiblen Bewegungen auszugleichen und die Materialien so aufzubringen, dass die Untergründe nicht zerbrechen.
Wasser 🌊bahnt sich überall seinen Weg, das ist allseits bekannt. Umso wichtiger ist es auf einem Hausboot, dass für höchste Sicherheit alle Dichtungen, Böden und Wände mehrfach versiegelt sind.
Dehnungsfugen sind ebenso im Einsatz, wie spezielle, von Hand gespachtelte Abdichtungen
☝️Das bedeutet aber nicht, dass herkömmliche, hochwertige Materialien für die fugenlose Gestaltung nicht zum Einsatz kommen können. Ganz im Gegenteil: Hochmodernes Design ist auf einem Hausboot genauso umsetzbar, wie beim Hausbau. Das gleiche Material kommt zum Einsatz und wird neben den bereits genannten Maßnahmen in mehreren Schichten aufgetragen. Voilà, fertig ist ein modernes Hausboot, dass Hausneubauten in nichts nachsteht.

Fugenlos statt Leinen los

Posted by WAND EINS
Aus Alt mach Neu

Aus Alt mach Neu

Sanierung als Alternative zum Abriss

Spannungsreiche Kontraste, hochwertige Ausführung und Mut zur Innovation an Wand und Boden: das zeichnet die Handwerkskunst von WAND EINS aus. Bauherren stellen gegenwärtig den Anspruch an handwerklich detaillierte und sogleich lang haltende Materialen. Entscheidend ist auch die Option zur mühelosen Umgestaltung, nicht immer müssen ältere Materialien vollständig ersetzt werden.

Die deutschlandweit agierende Kooperationsgemeinschaft aus Fach- und Meisterbetrieben im Bereich fugenloser Raumgestaltung WAND EINS schöpft aus jahrzehntelanger Erfahrung und ermöglicht individuelle Konzepte im Sinne der Nachhaltigkeit und mit hohem Designanspruch.

 

Professionelle Sanierung bei (fast) allen Materialien möglich

Alt oder neu, sanieren oder weg damit – wenn es darum geht, Altes zu bewahren oder abzureißen und neu zu bauen, scheiden sich die Geister. Unter manchem abgetretenen Laminat verbergen sich wahre Schätze in Form von alten Holzdielen oder Fischgrätparkett. Frisch geschliffen, geölt oder lackiert, kommt das alte Material im neuen Glanz daher. Es muss also nicht immer alles neu gemacht werden, in vielen Fällen kann schon eine professionelle Sanierung des Altbaubestands einem Raum den letzten Schliff verpassen. Das gilt für Treppen, Bäder, Wände, Böden, Möbel und sogar altes Gemäuer. Grundsätzlich können alle Materialien mit spezieller Grundierung und Vorarbeit überarbeitet werden. Zwei Arbeitsbeispiele von WAND EINS zeigen, wie das aussieht.

 

„Die alte Treppe, kann die weg oder einmal neu überarbeiten?“

Treppe vorher

Treppe nachher

Treppe nachher

Die Zeiten ändern sich und somit auch die Geschmäcker. Heute sind fugenlose Betonböden eher angesagt, als verflieste Treppen. Alles kein Problem für die WAND EINS Experten: Ganz nach Kundenwunsch muss die alte Treppe keinesfalls durch eine neue ersetzt werden. Im Sinne der Baubestandserhaltung tragen die Profis das neue Material wie zum Beispiel mineralischen Putz nach entsprechenden Vorarbeiten auf. Die Verarbeitung von mineralischen Putzen verleiht Oberflächen eine außergewöhnliche Haptik und spiegelt sich zum Beispiel in den unverwechselbaren Laufeigenschaften von Spachtelböden wider. Die Basis für die Oberfläche bilden mineralische Materialien, wie Weißzement, Kalk, Marmor und Alabaster sowie Zusätze, die stoß-, kratz- und wischfest versiegelt werden können.

 

Die Kombination und besondere Verarbeitung mit speziellen Zusatzstoffen ermöglichen eine stabile und sogleich elastische Oberfläche. Die Farbe wird durch Farbpigmente bestimmt, die der Spachtelmasse bei der Verarbeitung zugeführt werden. So entstehen Schattierungen und Strukturen, die an Natursteinböden oder andere gewünschte Optiken erinnern. Nach dem Auftragen und Aushärten der Spachtelmasse wird sorgfältig geschliffen und poliert. Dieser Vorgang ist mit dem Schleifen und Polieren eines Holz- oder Parkettbodens zu vergleichen. Den letzten Schliff erhält die Oberfläche durch die abschließende Imprägnierung. Ein weiterer Vorteil der fugenlosen Gestaltung, die Böden – wie in diesem Beispiel die Treppenstufen – lassen sich viel unkomplizierter reinigen und pflegen, eben weil sie ohne Fugen sind.

 

Vom 50er-Jahre-Bad zur Wellnessoase

Bad vorher

Bad vorher

Bad nachher

Bad nachher

 

Überarbeitete Treppen, Böden oder auch Bäder verleihen Häusern und Wohnungen ein ganz neues Lebensgefühl. Die WAND EINS Profis arbeiten nach dem Grundsatz: Nachhaltigkeit wird sowohl durch die Materialauswahl als auch durch die Langlebigkeit der Oberflächen erzielt. Im Gegensatz zu Fliesen oder Parkett gestaltet sich die Umdekoration von Spachteloberflächen auffallend einfach, wobei Materialien wie Marmorputz – handgespachtelt und gestaltet – auch auf feste und tragbare Fliesen an Wand und Boden aufgebracht werden könnten, wie beispielsweise in Badezimmern.

 

Man mag es kaum glauben, aber bei den vorher/nachher Bildern handelt es sich tatsächlich um ein und dasselbe Bdezimmer. Aus ALT machen die Handwerker von WAND EINS NEU und zwar mit neuster Technik modernsten Materialien. Mittlerweile können nicht nur ganz normale Wände fugenlos gestaltet werden, sondern auch Duschbereiche und ganze Fußböden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen kompletten Bad-Neubau handelt, oder um die Überarbeitung eines bestehenden Badezimmers. Ein Rausreißen alter Fliesen ist gegebenenfalls nicht nötig – das Material wie Mamorputz wird einfach mit Vorarbeiten auf feste und tragbare Fliesen an der Wand und auf dem Boden aufgebracht. Im Resultat wirkt es, als wäre alles aus einem Guss, inklusive Badewanne, Duschsitz oder Ablage. Fugenlose Bäder kann man selbstverständlich auch mit Fußbodenheizung heizen.

 

WAND EINS – Qualitätssigel für Handwerks- und Meisterbetriebe

Unabhängig davon ob es sich um einen Neubau oder um die Überarbeitung eines bestehenden Raumes handelt, ist es für Bauherren unerlässlich, geeignete Fachleute heranzuziehen. Gar nicht so einfach heutzutage, Fachkräftemangel lässt grüßen! Die fugenlose Umgestaltung privater Wohnräume oder auch die die Umsetzung gastronomischer Konzepte kostet. Mühe in der Vorbereitung, Geld für hochwertige Ausführung und am Ende die Nerven. Aus diesem Gedanken heraus ist es ratsam, sich an die Kooperationsgemeinschaft WAND EINS zu wenden.

Die Profis fungieren als Qualitätssigel für Handwerks- und Meisterbetriebe und ermöglichen permanenten fachlichen Austausch unter den teilnehmenden Betrieben, was Bauherren wiederum innovative und außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Wer beispielsweise bei WAND EINS einen Experten für die Verarbeitung von mineralischen Putzen bucht, bucht das Versprechen von professioneller Planung, Entwicklung und Umsetzung seines Projekts direkt und unkompliziert mit. Darüber hinaus ist die Kooperationsgemeinschaft in ganz Deutschland vernetzt und kann somit schnell, zuverlässig und überregional Anfragen umsetzen. Von klassisch bis modern, von antik bis futuristisch – WAND EINS treibt Innovationen an Wand und Boden voran.

Weitere Infos: www.wand1.de

Fotocredits: Wand Eins

WAND EINS – Aus Alt mach Neu

Posted by WAND EINS
WAND EINS in der Presse

WAND EINS in der Presse

Wir freuen uns sehr, Teil der „Schöne Wände“-Serie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Stilvoll Wohnen“ zu sein. Es geht um das Thema Betonoptik, da sind die WAND EINS Experten natürlich absolute Profis.

Viel Spaß beim Lesen!

WAND EINS in der Presse

Posted by WAND EINS
10 Jahre Wand Eins – Ein Gespräch mit Gründer Ulrich Holz

10 Jahre Wand Eins – Ein Gespräch mit Gründer Ulrich Holz

10 Jahre Wand Eins - Ein Gespräch mit Gründer Ulrich HolzAls gelernter Steinbildhauer und passionierter Wand- und Bodengestalter übernahm Ulrich Holz vor 28 Jahren die betrieblichen Belange seines Vaters, ebenfalls Steinbildhauer. „Geht nicht, gibt´s nicht“ lautet das Credo des vierfachen Familienvaters und leidenschaftlichen Handwerkers. Holz’ Tätigkeiten begannen im Bereich der Restauration mit Natursteinbädern und Treppenbau aus Marmor und Granit und Fliesenarbeiten. Irgendwann wurde es ihm allerdings zu langweilig, die Bäder deckenhoch „zuzupflastern“, so begann sein Einstieg in die fugenlose Wand- und Bodengestaltung. Ob crazy oder elegant – mittlerweile ist Holz Profi auf diesem Gebiet und setzt zusammen mit verschiedenen Herstellern Eigenkreationen ebenso um, wie individuelle Kundenwünsche.

Wie kam es zu der Idee, die Kooperationsgemeinschaft Wand Eins zu gründen?
Der Zusammenschluss der Kooperation entstand zunächst aus einem Putzherstellervertrieb aus Berlin für Wand- und Bodengestaltung heraus. Mit der Zeit konnten wir die Anfragen, die auch zunehmend aus der ganzen Republik kamen, nicht mehr alleine bearbeiten, wir hatten zu wenige Verarbeiter. So beschlossen wir 2011, eine Kooperationsgemeinschaft ins Leben zu rufen. Wand Eins war geboren. Die Anfragen wurden zunächst von Berlin aus sondiert und auf die entsprechenden Regionen verteilt. Für die Mitglieder organisierten wir Seminare und Schulungen. 2018 Jahren haben wir die Organisation nach Hamburg umgesiedelt, da wir nicht mehr herstellergebunden arbeiten, durch die Vielfalt der Produkte alles besser zentralisieren konnten und wir uns bürotechnisch besser aufstellen wollten. So übernahm ich die Gesamtleitung der Kooperation in Hamburg.

Welche Ziele verfolgt Wand Eins?
In Zeiten hoher Auslastung der Handwerksbetriebe fällt es immer schwerer, geeignetes Fachpersonal zu finden. Die Wand Eins Experten stehen im permanenten fachlichen Austausch untereinander und profitieren von den so entstehenden Synergien. Wissenstransfer und Weiterentwicklung auf allen Ebenen. Wand Eins gibt den Kunden ein Qualitätsversprechen: In dem deutschlandweiten Netzwerk gibt es immer einen Kollegen oder einen Betrieb, der auf gleichem Niveau angefragte Arbeiten ausführen kann. Somit gewähren die Netzwerk-Kollegen den Auftraggebern einen extrem hohen Standard nach neuesten Trends und Techniken, von klassisch bis modern, von antik bis futuristisch – wir treiben Innovationen an Wand und Boden voran.

Mit welchen Materialien arbeiten die Wand Eins Profis?
Betonoptik von klassisch bis shabby, Metallbeschichtungen Stahl, Messing, Aluminium, Bronze in jeglicher Haptik, diversen Glanzgraden und Oberflächen. Das Schöne an unserer Arbeit ist, dass es immer wieder Neuheiten im Bereich der Bodengestaltung in einer großen Vielfalt gibt. Die Hersteller lasse sich immer wieder etwas Neues einfallen und erweitern ständig ihr Portfolio und geben ihr Wissen in Schulungen weiter. Demnach sind wir immer up-to-date und Verfeinern unser Können. Aber, und das ist mir ganz wichtig, ohne falsche Versprechungen. Nie über die Grenzen des Möglichen hinaus, immer im sicheren Bereich der Machbarkeit und Zulassungen.

Gibt es Wand Eins Projekte, an die Du Dich besonders gern zurückerinnerst?
Wir haben wirklich viele tolle Projekte bisher umgesetzt, auch nicht nur im fugenlosen Bereich. In Erinnerung geblieben sind mir so manche Bäderumbauten und z.B. ein Neubau in Norwegen/Bergen, diverse fugenlose Böden von Stuttgart bis Flensburg, über Berlin bis hin zur holländischen Grenze, jeder einzigartig im Detail. In Hamburg haben wir vier Hausboote über einen Zeitraum von zehn Jahren mitgebaut und erstellt. Die Arbeiten an diesem Projekt haben mit normalem Hochbau nichts mehr zu tun, das sind die einzigen Projekte, wo nie mit Wasserwaage gearbeitet werden kann. Auf diese Weise ergeben sich Dinge, die besonders sind. Bei allen Projekten ist es uns die Detailliebe für den Kunden sehr wichtig. Die Wünsche in allen Facetten des Handwerks umzusetzen. Spektakulär war auch unsere Kooperation mit adidas: Hierfür haben wir ein spezielles Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, eine vollflächig gespachtelte Wand mittels eines Fußballs vom Putz zu befreien und so das Werbe-Highlight von Adidas sichtbar werden zu lassen. Hier gibt es ein Video von der Aktion: https://www.facebook.com/watch/?v=1611722869074145

Was schweißt die Kooperationsgemeinschaft zusammen?
Bei uns gibt es innerhalb des Netzwerks keine Konkurrenz. Ein Miteinander, dass über Distanzen möglich ist und täglich praktiziert wird. Jede Region in Deutschland ist komplett anders und hat seine Besonderheiten, ähnlich wie bei der Komposition traditioneller, regionaler Leibgerichte. Wenn man in Hamburg lebt, sprechen alle von Fisch, hier gibt es keine Germknödel, um es mal zu vergleichen. Wichtig ist, dass jeder Einzelne in der Gemeinschaft authentisch und seinem Stil treu bleibt. Das hat höchste Priorität beim Umsetzen und in der Profilierung des Einzelnen.

Posted by WAND EINS
ZEITLOSER TREND: BETONOPTIK, WOHIN DAS AUGE REICHT

ZEITLOSER TREND: BETONOPTIK, WOHIN DAS AUGE REICHT

Ein Blick auf die angesagten Interior- und Designprofile auf Instagram und Pinterest zeigt einen Trend ganz deutlich: Betonoptik ist wieder da! Oder war der Hype um die grauen Wände und Böden (und Möbel und Bäder und, und, und) etwa nie weg? Seit Betonoptik vor etwa zehn Jahren in der Inneneinrichtung auftauchte, ist das Verfahren ein Riesenthema, dem sich die Wand- und Bodengestalter der WAND EINS Kooperationsgemeinschaft in ihrer täglichen Arbeit widmen. Hier beschreiben sie, worauf es bei Betonoptik ankommt.

„Was während den Anfängen des Betontrends Fabrikhallen oder modernen Industrielofts vorbehalten war, hat sich mittlerweile seinen Weg in die Wohnungen und Häuser trendbewusster Individualisten gebahnt“, sagt WAND EINS Gründer Ulrich Holz. „Betonoptik ist gesellschaftsfähig geworden und kann für einen kühlen Look ebenso angewendet werden, wie für den warmen, gemütlichen Skandi-Style.“ Aber welche Eigenschaften machen den grauen Riesen eigentlich so wohnlich?

Im Material steckt viel Potential. Die Rohstoffe und das Herstellungsverfahren entscheiden darüber, ob eine Betonoptik für Wohnräume geeignet ist: In der Regel nutzen Betonoptik-Profis Weißzement als Bindemittel für die Spachtelmasse. Dieser sorgt für eine extrem robuste Stoß- und Kratzfestigkeit. Im ersten Schritt des Verarbeitungsprozesses wird Kalkgestein gebrannt, um dann wieder gelöscht zu werden. in Kombination mit Marmorbestandteilen dient der Löschkalk als Ausgangsprodukt für die Herstellung der Spachtelmasse. Die aufgetragene Spachtelmasse trocknet erst an der Wand und nimmt dabei Kohlendioxid auf, was dazu führt, dass die Masse zu Kalkstein aushärtet – voilá, Betonoptik! Der mineralische Wandputz in Betonoptik ist atmungsaktiv und fördert zusätzlich ein gesundes Raumklima.

Tschüß, glatte Wände in jedem Zimmer – willkommen tolle Haptik und individuelles Design. Sämtliche Wandflächen können mit Betonoptik völlig frei gestaltet werden. Weitere Vorteile sind:

  • innovative Optiken
  • fugenlose Verarbeitung
  • individuelle Farbe und Struktur
  • stoßfest, kratzfest, strapazierfähig
  • durch zusätzliche Versiegelung pflegeleicht, reinigungsfreundlich und lichtecht
  • für Innenräume geeignet
  • hervorragenden Haftungseigenschaften
  • superschick, individuell und exklusiv

Für optimale Ergebnisse wendet man sich am besten an einen Fachmann, denn nur professionell verarbeitet verspricht dieses industriell anmutende Design über Jahre viel Wohnfreude zu bereiten. Spezielle Wandspachtel-Techniken der WAND EINS Experten helfen dem echten Industrie-Look auf die Sprünge – nicht nur an Wänden, auch Möbeloberflächen können problemlos mit Betonoptiken in Szene gesetzt werden.

Posted by WAND EINS
WAS IST EIGENTLICH MINERALISCHER PUTZ UND WARUM LIEBEN WIR ES, DAMIT WÄNDE ZU GESTALTEN?

WAS IST EIGENTLICH MINERALISCHER PUTZ UND WARUM LIEBEN WIR ES, DAMIT WÄNDE ZU GESTALTEN?

Kalkpuzzolanputz ist zu 100 % MINERALISCH und ATMUNGSAKTIV, somit also auch feuchtigkeitsregulierend. Er hilft bei der Regulation des Raumklimas und ist somit nicht zuletzt wegen seiner Schimmel vermeidenden Eigenschaften ideal für den Einsatz in Wohn- und Feuchträumen geeignet.

Kalkpuzzolanputz ist antistatisch, was ein Anhaften von Staub und Schmutz stark erschwert. Außerdem besticht das Material durch ein außergewöhnlich gutes akustisches Verhalten.

Kalkpuzzolanputz ist EINZIGARTIG und VIELSEITIG einsetzbar, er kann mit der richtigen Grundrierung auf nahezu jeden Untergrund aufgebracht werden. Die von uns verwendeten Materialien sind farbecht und nicht auswaschbar. Mit ihnen ist die Gestaltung diverser Oberflächen und Optiken von Antik bis New-Wave problemlos möglich, auch fantastische Prägeergebnisse in über 60 unterschiedlichen Farben können wir an Wände von Badezimmern, Wohnräumen, Schlafzimmern oder Treppenhäusern und Büroräumen zaubern. Veredelungen mit unterschiedlichen Lasuren und metallische Effekte verleihen unseren besonderen Wandbelägen den letzten luxuriösen Schliff.

Weitere Arbeitsproben entnehmen Sie gern unserer Website www.wand1.deoder unserem Booklet, das Sie per Mail unter info@wand1.de oder hier mit einer persönlichen Nachricht bestellen können.

Posted by WAND EINS
EINFACH GOLDIG…

EINFACH GOLDIG…

… unser Berliner Neuzugang!

Wir freuen uns sehr darüber, Thomas und Mike der Firma Decopierre Nord als WAND1-Verstärkung in der Hauptstadt in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.

Hier seht Ihr sie in Action: Gleich zwei komplette Wände sollten in präziser Handarbeit mit Blattgold belegt werden. Besonders in Kombination mit den dazu tiefschwarz gestalteten restlichen Wänden des Raumes entstand so ein hochwertiger Hingucker, an Extravaganz kaum zu überbieten. Chapeau!

Mehr Arbeiten der Berliner Jungs – und natürlich auch aller anderen WAND1-Profis – findet Ihr unter: www.wand1.de

Posted by WAND EINS
SPACHTELBÖDEN IN TREPPENHÄUSERN

SPACHTELBÖDEN IN TREPPENHÄUSERN

Von Hand gespachtelte Böden sind ein Highlight für jeden Wohnbereich – und aufgrund ihrer Stoß- und Kratzfestigkeit auch wunderbar geeignet für Privat- Treppenhäuser und gewerblich genutzte, hoch frequentierte Laufwege:

WAND1-Kollege Matthias Hosemann macht es vor und zeigt hier ein komplett in Beton-Look gespachteltes Treppenhaus. Neben der ausgesprochenen Belastbarkeit sind es die besondere Haptik und die einzigartigen Laufeigenschaften, die unseren Spachtelboden so beliebt machen.

Mehr Informationen zu unserer Art, Böden zu gestalten, finden Sie hier: www.wand1.de/bodengestaltung.html

Posted by WAND EINS
DREIDIMENSIONALE WOHNRAUMGESTALTUNG

DREIDIMENSIONALE WOHNRAUMGESTALTUNG

Wandveredelungen mit 3D-Paneelen aus Gips ermöglichen die Kreation ganz neuer, moderner Optiken für Wohn- und Büroräume. Auch im Feuchtraum sind sie – fachmännisch verarbeitet – bedingt verwendbar, so dass auch das Badezimmer nicht auf diese absoluten Hingucker verzichten muss.

Da die Basis-Materialien der Paneele problemlos weiter zu verarbeiten und zu veredeln sind, lassen sich mit ihnen wahre Wohndesign-Unikate schaffen. Farbig, mit Metall oder Putz beschichtet oder jetzt neu auch mit integrierter Hinterleuchtung 💡 – mit den Grinich Wandpaneelen gleicht keine Wand mehr der anderen, wenn sie es nicht soll.

Überzeugen Sie sich selbst von den dreidimensionalen Möglichkeiten in Gips auf unserer Seite unter www.wand1.de/partner-grinich.html oder direkt bei unseren Kollegen von Grinich Innendesign unter www.grinich.de!

Posted by WAND EINS